Die Suche ergab 477 Treffer
- Do 7. Jan 2021, 14:10
- Forum: IPv6 Portmapper
- Thema: Windows VPN Deutsche Glasfaser IPv6 DS Lite
- Antworten: 4
- Zugriffe: 218
Re: Windows VPN Deutsche Glasfaser IPv6 DS Lite
Hallo, Sie wollten einen VPN-Tunnel auf zu Ihrem Server aufbauen.? Mit Windows eigenen Mitteln ist das so leider nicht zu realisieren. Sie müssen auf Ihrem Server OpenVPN Installieren. Dieses OpenVPN Konfigurieren Sie als tcp6-Server. Den Port den Sie als TCP Port festgelegt haben, geben Sie in der ...
- Di 22. Dez 2020, 16:16
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: Nextcloud, Deutsche Glasfaser ... was brauche ich? Was kaufen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 558
Re: Nextcloud, Deutsche Glasfaser ... was brauche ich? Was kaufen?
Hallo,
Das sehen Sie so richtig.
Bei dem Pi3 B+ haben wir bei einem 100mbit ca. 50 mbit erreicht.
Was bei einem Pi 4 raus kommt haben wir noch nicht getestet.
Das sehen Sie so richtig.
Bei dem Pi3 B+ haben wir bei einem 100mbit ca. 50 mbit erreicht.
Was bei einem Pi 4 raus kommt haben wir noch nicht getestet.
- Di 22. Dez 2020, 15:58
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: Deutsche Glasfaser/ Feste-ip.net/ Mikrotik
- Antworten: 1
- Zugriffe: 209
Re: Deutsche Glasfaser/ Feste-ip.net/ Mikrotik
Hallo,
Sie müssen bei Ihrem Router die IPv6 Ports der Internen Geräte Freigeben. (andere IPv6 Adresse als der Router).
Dann können Sie für diese Freigaben einen Portmapper erstellen.
Sie müssen bei Ihrem Router die IPv6 Ports der Internen Geräte Freigeben. (andere IPv6 Adresse als der Router).
Dann können Sie für diese Freigaben einen Portmapper erstellen.
- Di 22. Dez 2020, 15:53
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: FIP Box, easy2Connect und Telefonanlage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 417
Re: FIP Box, easy2Connect und Telefonanlage
Hallo,
die Port-Freigabe von Voip funktioniert nicht. Sie müssen für die Externen Telefone ein Client VPN aufbauen.
die Port-Freigabe von Voip funktioniert nicht. Sie müssen für die Externen Telefone ein Client VPN aufbauen.
- Mo 21. Dez 2020, 15:06
- Forum: FIP-Box
- Thema: Script für SD-Karte schonen nicht erreichbar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 249
Re: Script für SD-Karte schonen nicht erreichbar
Hallo,
Die Datei wurde auf dem Server Verschoben und ist jetzt unter
zu finden.
Die Datei wurde auf dem Server Verschoben und ist jetzt unter
Code: Alles auswählen
wget www.feste-ip.net/fipscripts/sd-card-ro.sh
- Mo 16. Nov 2020, 08:17
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: Nextcloud, Deutsche Glasfaser ... was brauche ich? Was kaufen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 558
Re: Nextcloud, Deutsche Glasfaser ... was brauche ich? Was kaufen?
Hallo, Da gibt es Varianten, Die einfachste Variante ist die Verwendung der FIP-Box easy2connect (119,00€ einmalig für die Box und 19,80€ Pro Jahr für den easy2connect Account.) https://www.feste-ip.net/fip-box/easy2connect/ Damit müssen Sie keine Einstellungen am Router vornehmen. Alle Einstellunge...
- Mo 19. Okt 2020, 15:58
- Forum: Howto
- Thema: Einrichtung PFSense Firewall
- Antworten: 0
- Zugriffe: 299
Einrichtung PFSense Firewall
Einrichtung der Firewall: Das OpenVPN Interface als Interface hinzufügen: 12 Add VPN Interface für die Firewall.png anpassen des Namens (besseres auffinden) 13 Rename VPN Interface für die Firewall.png 14 Rename VPN Interface für die Firewall.png Eintragen der Firewall Rules (hier bei der Nutzung ei...
- Mo 19. Okt 2020, 15:34
- Forum: IPv6 Portmapper
- Thema: 400 Bad Request websocket
- Antworten: 1
- Zugriffe: 423
Re: 400 Bad Request websocket
Hallo,
Der Proxy ist ein http/https webproxy und kein WEBSocket Proxy. Der Aufruf aus dem Forum ist ein WebSocket Aufruf. Diesen kann der Proxy nicht weiterleiten.
Der Proxy ist ein http/https webproxy und kein WEBSocket Proxy. Der Aufruf aus dem Forum ist ein WebSocket Aufruf. Diesen kann der Proxy nicht weiterleiten.
- Di 12. Mai 2020, 12:09
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: Deutsche Glasfaser und Azure VPN Gateway
- Antworten: 1
- Zugriffe: 973
Re: Deutsche Glasfaser und Azure VPN Gateway
Hallo, Leider ist die einfache Variante über das ipsec VPN nicht möglich. Sie können einen Fip-VPN Tunnel mit eigener IPv4 Adresse nutzen, und über diese dann die Ipsec Verbindung zu Azure aufbauen. Besser wäre es aber eine Open-VPN Verbindung zu Azure aufzubauen. Dazu müssen Sie bei Azure ein OpenV...
- Mi 29. Apr 2020, 11:34
- Forum: IPv6 Portmapper
- Thema: Portmapper und Synology
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1990
Re: Feste IPv4 für 2 Geräte
Hallo chriss8, Das ist zwar nicht der richtige Beitrag aber ich werde Ihnen mal Ihre Frage beantworten. Sie haben bei in Ihrer Config Datei im Eintrag remote den Falschen wert. Sie müssen bei remote den wert bei IPv4 Mapping über eingeben. (den Doppelpunkt lassen Sie bitte weg) Wichtig: Bei einem Po...