Anleitung veraltet?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 13:18
Anleitung veraltet?
In meiner FB 7490 mit OS 07.21 sieht das Menü unter Internet/Freigaben nicht nur deutlich anders aus als in Eurer Anleitung:
Erschwerend kommt hinzu, dass auch Eure eigene Seite nicht mehr so aussieht wie in Eurer Anleitung, so dass ich nicht sicher bin, was ich wo eintragen sollte.
So komme ich leider nicht weiter. Schade, sah eigentlich doch erst ganz gut aus...
Es gibt dort keine "MyFRITZ!-Freigaben" und damit keine "MyFRITZ!-Adressen", die ich auf Eurer Seite eintragen könnte.Erschwerend kommt hinzu, dass auch Eure eigene Seite nicht mehr so aussieht wie in Eurer Anleitung, so dass ich nicht sicher bin, was ich wo eintragen sollte.
So komme ich leider nicht weiter. Schade, sah eigentlich doch erst ganz gut aus...
Re: Anleitung veraltet?
Das ist immer noch identisch.
Die MyFritz Freigabe findest Du einen Menüpunkt weiter unten, unter MyFritz!-Konto.
Die MyFritz Freigabe findest Du einen Menüpunkt weiter unten, unter MyFritz!-Konto.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 13:18
Re: Anleitung veraltet?
Ach? - Nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung in Eurem FIP-Book sollte es unter Internet/Freigaben wie folgt aussehen:
Zuletzt geändert von FrankBusse am Mo 15. Feb 2021, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 13:18
Re: Anleitung veraltet?
Ok die MYFritz!_Konto Seite hat sich etwas verändert - aber nicht die mit den Freigaben.
EDIT:
Egal diese Adresse musst Du im Portmapper als DNS oder IPv6 Ziel mit dem Endgerätenamen eingeben.
EDIT:
Egal diese Adresse musst Du im Portmapper als DNS oder IPv6 Ziel mit dem Endgerätenamen eingeben.
Zuletzt geändert von mickym am Mo 15. Feb 2021, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anleitung veraltet?
Die einzelnen Ports musst Du dann wiederum in Deiner ersten Seite eintragen. Der Zugriff erfolgt dann mit Deinem von Dir gewählten Namen mit einer Portnummer.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 13:18
Re: Anleitung veraltet?
Sehe nur ich Unterschiede zwischen der Seite Internet/Freigaben in Eurer Anleitung und bei mir?
OK, vielen Dank soweit.
Ich habe die im Menü "Internet > MyFritz!-Konto" unter "MyFRITZ!-Internetzugriff, Ihre MyFRITZ!-Adresse" eintragene Adresse unter Feste-IP.Net im Menü "Mein Account > Universelle Portmapper > Einen neues System... erstellen" eingetragen. Diese Seite sollte laut Eurer Anleitung so aussehen:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 13:18
Re: Anleitung veraltet?
Bei mir sieht sie so aus:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 13:18
Re: Anleitung veraltet?
Anschließend wird im Menü "Mein Account > Universelle Portmapper" für die gewählten Ports 443 und 80 je ein IPv4-Mapping angezeigt - unter beiden bekomme ich keine Verbindung.
Hätte mich (ehrlich gesagt) auch gewundert: Denn anders als in Eurer Anleitung enthält die im Menü "Internet > MyFritz!-Konto" unter "MyFRITZ!-Internetzugriff, Ihre MyFRITZ!-Adresse" angegebene Adresse ja keinen Hinweis darauf, welcher Rechner hinter der FritzBox angesprochen werden soll.
Hätte mich (ehrlich gesagt) auch gewundert: Denn anders als in Eurer Anleitung enthält die im Menü "Internet > MyFritz!-Konto" unter "MyFRITZ!-Internetzugriff, Ihre MyFRITZ!-Adresse" angegebene Adresse ja keinen Hinweis darauf, welcher Rechner hinter der FritzBox angesprochen werden soll.
Re: Anleitung veraltet?
Nun - um mal eines klar zu stellen. Ich bin kein Angestellter dieser Fa. noch Betreuer dieses Forums. Insofern kannst Du es generell monieren, wenn die Doku nicht mehr aktuell, ich bin hier aber nicht Dein Adressat. Ich bin genauso ein Nutzer wie Du auch und nutze das System jetzt seit ca. 1 Jahr.
<hostname>.sjfojsoghojgs.myfritz.net. Also das Gerät dahinter - dafür erstellst Du den Portmapper nicht für die Fritzbox. Dieses nkgndgd.myfritz.net - ist quasi Dein DDNS, damit der wechselnde IPv6 präfix abgefangen rwird.
Für jedes Endgerät musst Du einen eigenen Portmapper erstellen, mit den Ports die Du freigegeben hast. Entschuldigung wenn das vorher nicht so klar war - als ich dachte, dass der Fritz-Freigabe noch der Hostname auf das Zielgerät vorangestellt werden muss. Hab es oben nochmal korrigiert.
Also als IPv6 langt es nicht nur die myfritz.ip Adresse aus dem obigen BIld einzutragen in den Portmapper sondern den kompletten Namen also :FrankBusse hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 22:55Anschließend wird im Menü "Mein Account > Universelle Portmapper" für die gewählten Ports 443 und 80 je ein IPv4-Mapping angezeigt - unter beiden bekomme ich keine Verbindung.
Hätte mich (ehrlich gesagt) auch gewundert: Denn anders als in Eurer Anleitung enthält die im Menü "Internet > MyFritz!-Konto" unter "MyFRITZ!-Internetzugriff, Ihre MyFRITZ!-Adresse" angegebene Adresse ja keinen Hinweis darauf, welcher Rechner hinter der FritzBox angesprochen werden soll.
<hostname>.sjfojsoghojgs.myfritz.net. Also das Gerät dahinter - dafür erstellst Du den Portmapper nicht für die Fritzbox. Dieses nkgndgd.myfritz.net - ist quasi Dein DDNS, damit der wechselnde IPv6 präfix abgefangen rwird.
Für jedes Endgerät musst Du einen eigenen Portmapper erstellen, mit den Ports die Du freigegeben hast. Entschuldigung wenn das vorher nicht so klar war - als ich dachte, dass der Fritz-Freigabe noch der Hostname auf das Zielgerät vorangestellt werden muss. Hab es oben nochmal korrigiert.