Seit kurzem funktioniert Plex Portfreigabe nicht mehr

Alles Rund um die Einrichtung unserer IPv6 Portmapper
Post Reply
siijii
Posts: 1
Joined: Mon 6. Mar 2023, 12:24

Seit kurzem funktioniert Plex Portfreigabe nicht mehr

Post by siijii »

Hallo, mein Plex-Server läuft auf einem PC im Heimnetz und ist auch von allen Geräten im Heimnetz erreichbar. Die Einstellungen bei Plex sind auch so wie als es noch funktioniert hatte. Ich hatte das vor etwa einem Jahr mit Unitymedia/Vodafone-Kabelinternet und dem DS-Lite-Problem zum Laufen bekommen, indem ich eine Fritzbox 6690 kaufte und den Portmapper über Feste-IP.net einrichtete.

Nun gab es in letzter Zeit einigen Updates des Plex-Mediaservers aktuell 1.31.1.6733-bc0674160 und der Fritzbox auf 7.50.

Seit einigen Wochen funktioniert Plex auf dem Fernseher meiner Freundin (anderer Haushalt) nicht mehr (offenbar, da die Smart-TV-App nicht mehr aktualisiert wird und die Zertifikate abgelaufen sind), nur mit dem Fire-TV-Stick ging es noch. Auch unterwegs auf meinem Handy gab es oft Probleme, mich zu meinem Plex-Server zuhause zu verbinden.

Seit ein paar Tagen geht es gar nicht mehr.

Ich weiß nun nicht, wo ich ansetzen soll:

- bei Feste-IP.net sagt der Test des Portmappers "Port nicht erreichbar", die IP6 und der Port stimmen aber noch
- In der FRITZ!Box ist die Portfreigabe aktiv, ich habe sie bereits gelöscht und durch Auswahl des PCs im Heimnetz neu eingerichtet, sowohl IP4 als auch IP6, TCP und UDP auf Port 32400, Selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät ist auch aktiviert, ebenso die Haken bei Firewall für delegierte IPv6-Präfixe für dieses Gerät öffnen, Status ist auch bei allen vier Freigaben auf grün
- In Plex ist der Fernzugriff aktiviert, bleibt auch kurz grün, um dann wie auch früher auf rot "Nicht außerhalb deines Netzwerkes verfügbar" umzuspringen (was aber wohl auch früher schon so war und trotzdem funktionierte), öffentlicher Port manuell auf 32400 festgelegt
- Unter Netzwerk ist bei Plex Serverunterstützung für IPv6 aktiviert, Sichere Verbindung auf Erforderlich (auch "Bevorzugt" getestet), eigene URL für Zugriff auf Server ist mit der URL von domain.feste-ip:net:Port/web eingetragen und hat auch so funktioniert.

Ich habe festgestellt, dass ich auch wenn ich im Browser meine öffentliche IPv6-Adresse mit Port 32400 eingebe, ich den Server nicht erreiche (Timeout). Zudem ist mir aufgefallen, wenn ich im Heimnetz über die lokale IPv4 den Server aufrufe, meldet dieser bei https, dass das Zertifikat ungültig sei (Organisation gehört nicht zum Zertifikat).

Mich wundert, dass es schon an der Verbindung https:://[IPv6]:32400 scheitert, obwohl der Port ja über die Fritzbox nach außen freigegeben ist. Dann kann natürlich auch die Portweiterleitung über den Feste-IP-Service nicht funktionieren.

Darüber hinaus hab ich über einen externen Portscanner ipv6tech.ch herausgefunden, wenn ich über mehrere Ports um 32400 herum auf TCP scanne kommt überall Port filtered, aber bei UDP kommt bei 32399 CLOSED, bei 32401 CLOSED, aber bei 32400 OPEN/FILTERED, also scheint es doch geöffnet zu sein über die Fritzbox, aber es kommt keine Antwort vom Plex-Server.
MichaelWeigel
Posts: 731
Joined: Tue 24. Feb 2015, 11:13

Re: Seit kurzem funktioniert Plex Portfreigabe nicht mehr

Post by MichaelWeigel »

Hallo,

Auch ein Test von einem beliebigen IPv6 anschluss sagt das der TCP Port unter der IPv6 Adresse nicht erreichbar ist. Das heißt, dass entweder die IPv6 Adresse nicht mehr stimmt, oder der Plexserver nicht mehr auf diesem Port läuft.

Da der Port auch im Lan nicht über IPv6 erreichbar ist, gehe ich davon aus, das Plex nur noch über IPv4 läuft. Hier sollte mal die komplette Konfiguration des Plex Servers geprüft werden.
LG Michael
Post Reply