WireGuard VPN (Fritzbox 4060) am DS-Lite-Anschluss via IPv4

In diesem Forum können Sie ihre allgemeine Anfragen zu Realisierungswünschen bzw. Machbarkeiten stellen.
Anfragen zu speziellen Produkten stellen Sie bitte direkt in dem jeweiligen Unterforum.
Post Reply
0815Network
Posts: 1
Joined: Tue 17. Sep 2024, 12:10

WireGuard VPN (Fritzbox 4060) am DS-Lite-Anschluss via IPv4

Post by 0815Network »

WireGuard VPN der Fritzbox 4060 soll am DS-Lite-Anschluss über IPv4 aufgebaut werden.

Bisweilen ist der VPN-Verbindungsaufbau von außen nur über IPv6 möglich. Zur Auflösung der IPv6 wird MyFritz-DDNS verwendet (0276xxxxxxx.myfritz.net). Da in öffentlichen WLANs IPv6 häufig geblockt wird, ist der VPN somit aber denkbar nutzlos. Auch der verwendete UDP-Port ist oft ein Problem.

Nun zu meinen Fragen: Wie richte ich das Portmapping ein, damit ein Verbindungsaufbau zum VPN Server der Fritzbox auch über IPv4 klappt? Ist es außerdem möglich einen TCP-Port (z.B. TCP 443) vom Client an einen UDP-Port (z.B. UDP 57156) des Servers und zurück zu leiten? ...Und wie performant wäre das Ganze verglichen mit derzeitigen Netto-Bandbreiten von 200 Mbit/s via IPv6 (Client - VPN-Server - Internet)?
MichaelWeigel
Posts: 792
Joined: Tue 24. Feb 2015, 11:13

Re: WireGuard VPN (Fritzbox 4060) am DS-Lite-Anschluss via IPv4

Post by MichaelWeigel »

Hallo,

Der Portmapper funktioniert nur mit dem TCP Protokoll. Damit Funktioniert dieser nicht mit Wireguard.

Für die Freigabe des https Ports(443 TCP) erstellen Sie einen neuen Portmapper und tragen dort bei DNS oder IPv6 Ziel die Myfritz Adresse Ihrer Fritzbox ein. Bei Ports kommt der Port 443 oder der von der Fritzbox für den Zugriff erstellter Port rein. Nach dem Speichern erhalten Sie die URL über die Sie die Fritzbox erreichen können.

Zur Bandbreite: unsere Server sin mit 10GBit ans Internet angeschlossen und werden nicht gedrosselt.
LG Michael
Post Reply