Vielleicht hat ja jemand eine Lösung zu dem Problem:
Ich habe die FIP-Box für das DDNS-Update und mehrere Portmappings eingerichtet. Ein Mapping geht auf Port 1194 (auf die FIP-Box / btw weiß ich nicht, ob ich das Mapping überhaupt benötige).
Die Verbindung kann hergestellt werden von extern -> Portmapping von feste-ip.net und Ddns-update scheinen also zu funktionieren - soweit so gut.

ABER: Ich bekomme nachdem die Verbindung hergestellt wurde eine lokale IP aus einem anderen Adressraum angezeigt (10.*.*.*), als ihn mein Router vergeben würde (192.*.*.*). Jetzt vermute ich, dass das Raspberry hier als DHCP Server genutzt wird und einen eigenen Adressraum definiert hat.
Für mich wäre es allerdings schön, wenn das Gerät von außerhalb im VPN auch eine IP des Routeradressraumes bekommt, ich das Gerät also in der Geräteliste des Routers sehen kann (der Router soll also als DHCP Server fungieren und die FIP-Box als VPN und Portmapping bzw. DDNS-Update Gerät).
Ist das möglich (ich stelle mir da irgendwas wie ne Bridge oder so vor)? und wenn ja, wie, da ich mich hiermit (openVPN) nicht wirklich auskenne?
Vielen Dank!
Janis