Nextcloud, Deutsche Glasfaser ... was brauche ich? Was kaufen?
Posted: Mon 9. Nov 2020, 19:53
Hallo,
mit der Umstellung auf Deutsche Glasfaser ist ja leider meine dynamische "alte DSL IPv4" entfallen.
Ich habe hier einen kleinen Nextcloudserver und würde da gern wieder drauf zugreifen.
Leider finde ich keine wirkliche "idiotensichere" Anleitung, was ich jetzt wo einstellen muss.
Am DSL-Anschluss hatte ich einfach per Dyndns meine IP "fest" gemacht und bin über xxx.ddns.net auf meine Nextcloud gekommen.
Im Router war ein simples Port-Forwarding Port 80 und 443 auf die Heim-IP der Nextcloud eingerichtet.
Also was muss ich jetzt mindestens kaufen/einrichten, damit das "irgendwie" wieder funktioniert?
Auf dem Raspberry-Pi der Nextcloud möchte ich ungern zusätzliche Scripte laufen lassen, der soll besser bleiben wie er ist.
Ich habe jetzt erst einmal in meinem feste-ip.net Account folgendes eingetragen: Ist das richtig, dass ich die myfritz.net-Adresse als Hostname eingetragen habe?
Dann sollte ich doch über xxxxx.feste-ip.net:33yyyy neben dem Eintrag für den Port 443 auf meinen Nextcloud-Server kommen?
Funktioniert aber leider nicht.
Ich möchte das erst einmal irgendwie zum Laufen bekommen, oder funktioniert das so nicht und ich benötige die Fip-Box easyconnect?
Im nächsten Schritt verlleicht eine echte feste IP-Adresse und noch besser eine eigene Domain.
Gruss Bernd
mit der Umstellung auf Deutsche Glasfaser ist ja leider meine dynamische "alte DSL IPv4" entfallen.
Ich habe hier einen kleinen Nextcloudserver und würde da gern wieder drauf zugreifen.
Leider finde ich keine wirkliche "idiotensichere" Anleitung, was ich jetzt wo einstellen muss.
Am DSL-Anschluss hatte ich einfach per Dyndns meine IP "fest" gemacht und bin über xxx.ddns.net auf meine Nextcloud gekommen.
Im Router war ein simples Port-Forwarding Port 80 und 443 auf die Heim-IP der Nextcloud eingerichtet.
Also was muss ich jetzt mindestens kaufen/einrichten, damit das "irgendwie" wieder funktioniert?
Auf dem Raspberry-Pi der Nextcloud möchte ich ungern zusätzliche Scripte laufen lassen, der soll besser bleiben wie er ist.
Ich habe jetzt erst einmal in meinem feste-ip.net Account folgendes eingetragen: Ist das richtig, dass ich die myfritz.net-Adresse als Hostname eingetragen habe?
Dann sollte ich doch über xxxxx.feste-ip.net:33yyyy neben dem Eintrag für den Port 443 auf meinen Nextcloud-Server kommen?
Funktioniert aber leider nicht.
Ich möchte das erst einmal irgendwie zum Laufen bekommen, oder funktioniert das so nicht und ich benötige die Fip-Box easyconnect?
Im nächsten Schritt verlleicht eine echte feste IP-Adresse und noch besser eine eigene Domain.
Gruss Bernd