Die Suche ergab 395 Treffer
- Fr 14. Aug 2020, 12:07
- Forum: easy2connect Support
- Thema: Raspbian Buster (Lite) ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10482
Re: Raspbian Buster (Lite) ...
Hallo, Danke für die Rückmeldung. Wenn die Box startet und zu der Zeit in keinem Account registriert ist bekommt sie ein "unconfigured" und prüft nur alle 10 Minuten ob sich daran was geändert hat. Wenn man die Box erst registriert und dann startet entfallen die X +- 10Min. Sobald die Verbindung her...
- Mo 3. Aug 2020, 20:29
- Forum: easy2connect Support
- Thema: Raspbian Buster (Lite) ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10482
Re: Raspbian Buster (Lite) ...
Hi,
die aktuelle Version des Scriptes läuft jetzt auch mit Debian Buster.
Wichtig ist, das su mit "-" aufgerufen wird um die richtigen ENV Variablen zu bekommen.
die aktuelle Version des Scriptes läuft jetzt auch mit Debian Buster.
Wichtig ist, das su mit "-" aufgerufen wird um die richtigen ENV Variablen zu bekommen.
Code: Alles auswählen
su -
cd /tmp/
wget www.feste-ip.net/fipscripts/build-easy2connect.sh
chmod 777 build-easy2connect.sh
./build-easy2connect.sh
- Mo 3. Aug 2020, 20:28
- Forum: FIP-Box
- Thema: Raspberry 4, Debian Buster, easy2connect
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2161
Re: Raspberry 4, Debian Buster, easy2connect
Hi,
die aktuelle Version des Scriptes läuft jetzt auch mit Debian Buster.
Wichtig ist, das su mit "-" aufgerufen wird um die richtigen ENV Variablen zu bekommen.
die aktuelle Version des Scriptes läuft jetzt auch mit Debian Buster.
Wichtig ist, das su mit "-" aufgerufen wird um die richtigen ENV Variablen zu bekommen.
Code: Alles auswählen
su -
cd /tmp/
wget www.feste-ip.net/fipscripts/build-easy2connect.sh
chmod 777 build-easy2connect.sh
./build-easy2connect.sh
- Mi 7. Aug 2019, 16:58
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: APP MyFritz funktioniert nicht trotz FIP Box
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1636
Re: APP MyFritz funktioniert nicht trotz FIP Box
Hallo,
welche Version der Myfritzapp wird verwendet. Bei Version1 wird die Fritzbox+Port als Ziel im easy2connect System hinterlegt. Bei Variante2 ist ein Zugriff imho nicht möglich, da die URL nicht mehr angegeben werden kann.
/rema
welche Version der Myfritzapp wird verwendet. Bei Version1 wird die Fritzbox+Port als Ziel im easy2connect System hinterlegt. Bei Variante2 ist ein Zugriff imho nicht möglich, da die URL nicht mehr angegeben werden kann.
/rema
- Mi 7. Aug 2019, 16:56
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: Welches Produkt erforderlich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1370
Re: Welches Produkt erforderlich?
Hallo, am einfachsten geht es mit einer Easy2Connect Box. diese stellt beide Optionen (Portweiterleitung und VPN) zur Verfügung. Mit einem FIP-VPN als Portverteiler welches auf der DS eingerichtet werden kann wird es auch funktionieren. Allerdings ist dazu Einrichtungsaufwand an der DS notwendig. /r...
- Mi 7. Aug 2019, 16:53
- Forum: FIP-Box
- Thema: Eigener Raspberry als FIP-Box - auch nur IPV6 möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3924
Re: Eigener Raspberry als FIP-Box - auch nur IPV6 möglich?
Hallo,
Ein Parallelbetrieb ist möglich. Du musst nur aufpassen, dass die VPN Konfigs nicht überschrieben werden. Evtl. sind dazu ein paar Anpassungen an unserem Startscript notwendig aber generell funktioniert das.
/rema
Ein Parallelbetrieb ist möglich. Du musst nur aufpassen, dass die VPN Konfigs nicht überschrieben werden. Evtl. sind dazu ein paar Anpassungen an unserem Startscript notwendig aber generell funktioniert das.
/rema
- Mo 3. Jun 2019, 14:46
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: Welche Lösung empfehlen Sie?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1459
Re: Welche Lösung empfehlen Sie?
Hallo, Die Kosten sind für Variante 1 und 2 identisch und liegen je nach Laufzeit bei ca. 5€ im Monat. Ich würde den normalen Traffic direkt nach außen routen und nur "IP-relevante" Daten durch den Tunnel schieben. Beim Tunnel kommt ja immer noch eine gewisse Latenz oben drauf. Die 2. IP direkt am A...
- Do 20. Dez 2018, 10:06
- Forum: FIP-VPN
- Thema: vpn fritzbox telefon
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1954
Re: vpn fritzbox telefon
Hallo, mit der Fritzbox selbst nicht. Aber, mit 2 Raspis geht das (auch ohne uns dazwischen). Der Raspi hinter der NAT Box baut ein VPN zum Raspi an der öffentlichen IP auf. In den Fritzboxen wird dann eine Route angelegt, dass sich das jeweils andere Netz hinter dem lokalen Raspi befindet. Das Setu...
- Do 20. Dez 2018, 10:04
- Forum: Anfragen / Sonstiges
- Thema: Erreichbarkeit meines Servers überprüfen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1211
Re: Erreichbarkeit meines Servers überprüfen
Hallo,
der Ping geht nur bis zum Portmapperserver. Zum Test müßte eine Anwendung erreichbar gemacht werden um dann mittels Sockettest zu prüfen ob das System erreichbar ist. Wenn der Server auf dem das PHP-Script läuft IPv6 hat kann der Test auch direkt (ohne uns dazwischen) erfolgen.
der Ping geht nur bis zum Portmapperserver. Zum Test müßte eine Anwendung erreichbar gemacht werden um dann mittels Sockettest zu prüfen ob das System erreichbar ist. Wenn der Server auf dem das PHP-Script läuft IPv6 hat kann der Test auch direkt (ohne uns dazwischen) erfolgen.
- Do 20. Dez 2018, 10:02
- Forum: IPv6 Portmapper
- Thema: Aufeinanderfolgende Ports Mappen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1348
Re: Aufeinanderfolgende Ports Mappen
Hallo,
danke für das Feedback, das neue Portal hat dafür eine Option "aufeinander folgende Ports verwenden".
Es soll in Q1 an den Start gehen.
danke für das Feedback, das neue Portal hat dafür eine Option "aufeinander folgende Ports verwenden".
Es soll in Q1 an den Start gehen.