Hallo,
wir suchen eine Lösung für den externen Zugriff auf eine Kamera (kein Dauerbetrieb, wird nur im Falle eines Alarms gebraucht) und ein Webserver (Grafana).
Die PIV6-Adressen stammen aus einem Versuch intern mit IPV6 auf den Webserver und die Kamera zuzugreifen
Zuerst zur Hauptfrage
- können wir Ihren Dienst auch in der Schweiz mit einem lokalen LTE-Provider (Salt) benutzen ?
- Wenn Ja
- Braucht es dazu ein oder zwei öffentliche IP-Adressen ?
- Oder können die Kamera und der Webserver mit einer öffentlichen IP und unterschiedlichen Port' angesprochen werden?
- Ist die öffentliche IP, IPV4 oder IPV6 ?
- Wie wird das int. Netz betrieben mit IPV4- oder IPV6 Adressen ?
Vielen Dank für eine schnelle Antwort und beste Grüsse
Urs Bucher
Kleinkraftwerke EWK
http://www.korporation-kerns.ch/de/betr ... nt_id=1322
Realisierungsanfrage
-
- Posts: 792
- Joined: Tue 24. Feb 2015, 11:13
Re: Realisierungsanfrage
Hallo,
Sie können aber auch über eine VPN Einwahl auf die Kameras zugreifen.
Intern greift die easy2connect Box über IPv4 auf alle Geräte zu.
Ja.- können wir Ihren Dienst auch in der Schweiz mit einem lokalen LTE-Provider (Salt) benutzen ?
Nein.Braucht es dazu ein oder zwei öffentliche IP-Adressen ?
Die Kameras können mit einer URL:PORT angesprochen werden (URL löst auf eine IPv4 Adresse auf, Port ist >10000)- Oder können die Kamera und der Webserver mit einer öffentlichen IP und unterschiedlichen Port' angesprochen werden?
- Ist die öffentliche IP, IPV4 oder IPV6 ?
Sie können aber auch über eine VPN Einwahl auf die Kameras zugreifen.
Die Box kann über IPv4 und IPv6 ins Internet.Wie wird das int. Netz betrieben mit IPV4- oder IPV6 Adressen ?
Intern greift die easy2connect Box über IPv4 auf alle Geräte zu.
LG Michael
Re: Realisierungsanfrage
Hallo Michael,
danke für die Rückmeldung. Bevor wir die zwei easy2connect Boxen und die Dienste bestellen wäre ich froh um ein kurzes Feedback, ob das auch wirklich so passt.
Im Endausbau sind zwei Standorte die je eine easy2connect Box und eine öffentliche fixe IPV4 Adresse haben. Damit wollen wir je auf Grafana (Webserver) zugreifen und am Standort 1 auch auf eine Webcam. Sowohl Grafana wie die WebCAM werden nur im Falle einer Störung zur weiteren Analyse der benutzt (kein 24/7 Betrieb). Grafana selber holt sich die Daten zur Anzeige lokal vom jeweilige Server (keine Messdatentransfers übers Internet).
Auf beiden Servern ist jeweils ein Backup-Verzeichnis mit den wichtigsten Daten des anderen Servers. Das Original- und Backup-Verzeichnis werden mit einem Programm synchronisiert, welches das RSYNC-Protokoll verwendet. Das heisst, dieses Programm wird auf jedem Server aufgerufen (zeitlich versetzt) um greift über RSYNC auf ein Verzeichnis des anderen Servers zu (dabei werden die Verzeichnisse verglichen und etwa 50 MB an neuen Daten transferiert). Oder anders gesagt; von einem Server sollte ein Zugriff auf den anderen übers Internet und mit dem RSYNC-Protokoll möglich sein.
Gut wäre auch eine kurze Mitteilung betreffenden den nötigen Addon's.
Mit bestem Gruss
Urs
P.S. eingesetzten Geräten verwendet nur IPV4. Wenn das mit IPV6 auch geht, wäre das umso besser.
danke für die Rückmeldung. Bevor wir die zwei easy2connect Boxen und die Dienste bestellen wäre ich froh um ein kurzes Feedback, ob das auch wirklich so passt.
Im Endausbau sind zwei Standorte die je eine easy2connect Box und eine öffentliche fixe IPV4 Adresse haben. Damit wollen wir je auf Grafana (Webserver) zugreifen und am Standort 1 auch auf eine Webcam. Sowohl Grafana wie die WebCAM werden nur im Falle einer Störung zur weiteren Analyse der benutzt (kein 24/7 Betrieb). Grafana selber holt sich die Daten zur Anzeige lokal vom jeweilige Server (keine Messdatentransfers übers Internet).
Auf beiden Servern ist jeweils ein Backup-Verzeichnis mit den wichtigsten Daten des anderen Servers. Das Original- und Backup-Verzeichnis werden mit einem Programm synchronisiert, welches das RSYNC-Protokoll verwendet. Das heisst, dieses Programm wird auf jedem Server aufgerufen (zeitlich versetzt) um greift über RSYNC auf ein Verzeichnis des anderen Servers zu (dabei werden die Verzeichnisse verglichen und etwa 50 MB an neuen Daten transferiert). Oder anders gesagt; von einem Server sollte ein Zugriff auf den anderen übers Internet und mit dem RSYNC-Protokoll möglich sein.
Gut wäre auch eine kurze Mitteilung betreffenden den nötigen Addon's.
Mit bestem Gruss
Urs
P.S. eingesetzten Geräten verwendet nur IPV4. Wenn das mit IPV6 auch geht, wäre das umso besser.
-
- Posts: 792
- Joined: Tue 24. Feb 2015, 11:13
Re: Realisierungsanfrage
Hallo,
Das ist so mit der Easy2connect Box zu realisieren.
Voraussetzung: beide Standorte haben einen unterschiedlichen IP Bereich.
Dabei werden die beiden Boxen mit einem Side to Side VPN verbunden. In die beiden Router wird das gegenüberliegende Netz als Statische Route über die jeweilige easy2connect Box eingetragen.
Der Zugriff auf die Webserver und die Kamera erfolgt über die Port-freigaben der Easy2connect Boxen.
Das Https kann über den HTTP(s) Proxy mit einem gültigen Zertifikat versehen werden.
Kosten:
2x easy2connect Boxen a 119,00€ oder easy2connect Boxen compakt a 89,00€
ca2x Einrichtungssupport a 39€ (Einrichtung des Side to Side VPNs und der Routen per Fernwartung)
Monatliche Kosten:
2x easy2connect a 19,80€ pro Jahr
optional 2x HTTP(s) Proxy a 9,90 pro Jahr
Das ist so mit der Easy2connect Box zu realisieren.
Voraussetzung: beide Standorte haben einen unterschiedlichen IP Bereich.
Dabei werden die beiden Boxen mit einem Side to Side VPN verbunden. In die beiden Router wird das gegenüberliegende Netz als Statische Route über die jeweilige easy2connect Box eingetragen.
Der Zugriff auf die Webserver und die Kamera erfolgt über die Port-freigaben der Easy2connect Boxen.
Das Https kann über den HTTP(s) Proxy mit einem gültigen Zertifikat versehen werden.
Kosten:
2x easy2connect Boxen a 119,00€ oder easy2connect Boxen compakt a 89,00€
ca2x Einrichtungssupport a 39€ (Einrichtung des Side to Side VPNs und der Routen per Fernwartung)
Monatliche Kosten:
2x easy2connect a 19,80€ pro Jahr
optional 2x HTTP(s) Proxy a 9,90 pro Jahr
LG Michael