Port 53 open?
Posted: Sun 19. Jan 2020, 14:07
Hallo,
ich betreibe einen universellen Portmapper mit fester IP-Adresse, um einen HTTP-Server an meinem DS-Lite Anschluss auch über IPv4 erreichen zu können. Das funktioniert auch soweit wie es soll.
Ich habe jetzt einen Scan auf offene Ports gemacht (über http://www.ipv6scanner.com/cgi-bin/main.py) und bekomme dabei (außer den erwarteten Ports 80 und 443) den Port 53 für IPv4 als open und für IPv6 als filtered angezeigt. Daran verstehe ich mehrere Sachen nicht:
- Ich habe Port 53 (name server) ganz sicher nicht in meiner Router firewall geöffnet (meine Firewall lässt überhaupt kein IPv4 von außen zu und bei IPv6 nur die Ports 80/443)
- wieso ist das Ergebnis unterschiedlich zwischen IPv4 und IPv6? Alle IPv4-Anfragen werden doch vom Portmapper auf IPv6 umgesetzt und sollten sich deshalb auch identisch verhalten.
- eine name server Anfrage an mein IPv4-Adresse auf Port 53 bleibt auch (glücklicherweise) unbeantwortet.
Was lässt den Port Scanner denken, der Port sei offen?
Gruß,
Andreas
ich betreibe einen universellen Portmapper mit fester IP-Adresse, um einen HTTP-Server an meinem DS-Lite Anschluss auch über IPv4 erreichen zu können. Das funktioniert auch soweit wie es soll.
Ich habe jetzt einen Scan auf offene Ports gemacht (über http://www.ipv6scanner.com/cgi-bin/main.py) und bekomme dabei (außer den erwarteten Ports 80 und 443) den Port 53 für IPv4 als open und für IPv6 als filtered angezeigt. Daran verstehe ich mehrere Sachen nicht:
- Ich habe Port 53 (name server) ganz sicher nicht in meiner Router firewall geöffnet (meine Firewall lässt überhaupt kein IPv4 von außen zu und bei IPv6 nur die Ports 80/443)
- wieso ist das Ergebnis unterschiedlich zwischen IPv4 und IPv6? Alle IPv4-Anfragen werden doch vom Portmapper auf IPv6 umgesetzt und sollten sich deshalb auch identisch verhalten.
- eine name server Anfrage an mein IPv4-Adresse auf Port 53 bleibt auch (glücklicherweise) unbeantwortet.
Was lässt den Port Scanner denken, der Port sei offen?
Gruß,
Andreas